Mehr über Wasserstoff

Es ist nicht immer einfach, sich im Thema Wasserstoff zurechtzufinden! Deshalb haben wir einige Informationen zusammengestellt, um Ihnen die Sache zu erleichtern.

TOOLS, DIE IHNEN HELFEN
Simulator
Schätzen Sie die CO2-Einsparungen in unserem Simulator
Dieser Simulator wurde entwickelt, um Ihnen erste Inputs für die Bewertung der Dekarbonisierung Ihres Unternehmens zu liefern. Er verwendet Standarddaten, ideal für eine erste Bewertung.
Schätzen Sie meinen CO2 Einsparungen
Hydrogen map
Finden Sie Wasserstofftankstellen auf der ganzen Welt
Wir sammeln Informationen von verschiedenen Websites, um anzuzeigen, wo sich die Wasserstofftankstellen auf der ganzen Welt befinden.
Karte der Tankstellen ansehen
Product list
Entdecken Sie auf dem Markt bekannte Wasserstoffgeräte
Wir haben Informationen über bekannte, auf dem Markt erhältliche Wasserstoffgeräte zusammengestellt, um Ihnen ein umfassenderes Verständnis des Wasserstoffmarktes zu vermitteln.
Siehe Wasserstoffausrüstung
UNSERE WASSERSTOFFHELDEN
Eric Baleviez - Safra
Eric Baleviez

Eric Baleviez ist der Direktor für Handel und Dienstleistungen bei Safra. Nach 30 Jahren Erfahrung im Bereich der städtischen Mobilität, zunächst als Nutzer (Betreiber) und dann als Hersteller von Elektrofahrzeugen, beschloss Eric, bei Safra in den Wasserstoffsektor einzusteigen.

Safra wurde 1955 gegründet: Wie kam das Unternehmen dazu, Wasserstoffbusse zu bauen?

Ursprünglich war Safra eine Karosseriefirma, die sich nach und nach auf die Renovierung von Fahrzeugen verlegt hat. Der Wunsch, die Lebensdauer von Fahrzeugen zu verlängern, war von Anfang an Teil der DNA des Unternehmens.

Im Jahr 2011 beschloss der heutige Präsident, der damals noch Ingenieur war, Vincent Lemaire, sich auf das große Abenteuer einzulassen, zunächst Elektro- und dann Wasserstoffbusse zu bauen. Nach einer anfänglichen Businova, die für die damalige Zeit sehr bahnbrechend war, wechselte das Unternehmen in den "Bus-Start-up"-Modus, um Fahrzeuge zu entwickeln und zu bauen, die hohe Standards in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Ausstattung und Zertifizierung erfüllen.

Heute hat das Unternehmen auch das Nachrüstgeschäft in sein Angebot aufgenommen. Es war eine logische Entwicklung, ihr Fachwissen über Renovierung und Wasserstoffinnovation zu kombinieren.

Haben Sie eine kleine Anekdote über die Geschichte von Safra zu erzählen?

Unser erster Wasserstoff Businova wurde von nur etwa zehn Leuten entworfen! Das war der Ausgangspunkt für die große Geschichte, die wir jetzt schreiben.

Was ist Ihr größter Erfolg?

Heute gibt es in Frankreich etwa 20.000 Busse. Davon werden 35 mit Wasserstoff betrieben, darunter 23 von Safra. Darauf sind wir sehr stolz!

Peter Parker wurde durch einen radioaktiven Spinnenbiss zu Spiderman. Was hat Sie zum Thema Wasserstoff gebracht?

Im Laufe meiner Karriere habe ich erkannt, dass die Art und Weise, wie Wasserstofffahrzeuge hergestellt und verkauft werden, überarbeitet werden muss, um die Betriebskosten zu senken. Ein Wasserstofffahrzeug ist in der Anschaffung teurer als ein Dieselfahrzeug, aber auf lange Sicht kann man mit technischen Elementen oder Betriebsmethoden spielen, um die Gesamtkosten zu senken.

So bin ich auf die Herstellerseite gewechselt.

Und dann verliebte ich mich in die Geschichte von Safra, einem französischen Unternehmen von menschlicher Größe mit dem starken Wunsch, unsere Gebiete zu beleben. Wir sind tatsächlich der einzige zu 100 % französische Akteur, da wir Studien, Design und Bau in Frankreich durchführen (wir verwenden sogar eine französische Brennstoffzelle).

Und schließlich arbeite ich mit leidenschaftlichen Menschen jeden Alters und jeder Erfahrung zusammen, was sehr anregend ist!

Batman hat seinen Joker, Peter Pan hat Käpt'n Hook... gegen was kämpfen Sie täglich?

Wenn man in die Wasserstoffbranche einsteigt, stößt man oft auf viele Hindernisse, z. B. finanzieller oder rechtlicher Art, aber auch auf Mentalitäten, die diesem Energievektor noch skeptisch gegenüberstehen. Es ist ein täglicher Kampf, Schritt für Schritt voranzukommen.

Ich kämpfe auch gegen ein alterndes industrielles Umfeld, das sehr routinemäßig und voller historischer Regeln ist.

Mit Safra und generell allen Wasserstoffspielern versuchen wir, die Dinge aufzurütteln! Das ist es, was uns antreibt!

Ist Wasserstoff die Zukunft?

Wasserstoff sollte Teil eines Mixes sein und mit anderen Mobilitätsformen kombiniert werden, wie z.B. Elektroautos. Wasserstoff wird nicht alle Probleme lösen, aber er ist ein wesentlicher Schlüssel zum ökologischen Wandel, ja.

Wenn ich sehe, wie schnell wir bei Safra jeden Tag vorankommen, bin ich zuversichtlich, dass wir in 50 Jahren ein großartiges Erbe hinterlassen werden, was wir aufbauen. Wir haben bereits das Fundament und die Umrisse des Puzzles gelegt, jetzt müssen wir nur noch die Teile in der Mitte zusammenfügen.

Warum ist Wasserstoff Ihrer Meinung nach so aktuell?

Ich denke, Wasserstoff trägt dazu bei, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen:

  • die ökologische Krise, wenn der erzeugte Wasserstoff zu 100 % grün ist
  • Territoriale wirtschaftliche Entwicklung (wir werden bald 300 Mitarbeiter in Safra haben)
  • Geopolitische Herausforderungen: Wasserstoff ermöglicht Frankreich den Weg zur Energieunabhängigkeit
  • Gesellschaftliche Herausforderungen: Wasserstoff trägt dazu bei, durch Luftverschmutzung bedingte Krankheiten zu verringern

Haben Sie 2 Ratschläge für diejenigen, die den Umstieg auf Wasserstoff erwägen?

Mein erster Ratschlag ist zu prüfen, ob Wasserstoff wirklich die richtige Lösung für Ihr Problem ist. Im Personenverkehr zum Beispiel könnte er die perfekte Lösung sein, wenn man mehr Menschen über längere Strecken befördern will.

Mein zweiter Ratschlag ist, in einem Ökosystem zu denken. Wenn Sie zum Beispiel auf Wasserstoff umsteigen wollen und wissen, dass sich Ihre Produkt- und Dienstleistungspalette erweitern wird, dann nutzen Sie das, indem Sie auch andere Fahrzeuge auf Wasserstoff umrüsten. Das können auch leichte Nutzfahrzeuge sein. So können Sie die Produktionsstation für mehrere Zwecke nutzen.

Elisabeth Ausimour - Manitou Group
Elisabeth Ausimour

Jeder Held hat eine außergewöhnliche Geschichte - so auch Elisabeth Ausimour, Präsidentin des Geschäftsbereichs Produkte der Manitou-Gruppe, die sich vor zwei Jahren das Thema "Wasserstoff" auf die Fahnen geschrieben hat.

Was ist heute Ihre Aufgabe bei Manitou?

Ich bin für alle von der Gruppe entwickelten Produkte zuständig (Teleskoplader, Hubarbeitsbühnen, Gabelstapler, Lader...). Natürlich haben wir eine große Palette an Dieselfahrzeugen, aber wir haben große Ambitionen im Bereich der Elektromotoren, und seit zwei Jahren ist auch Wasserstoff Teil unserer Strategie, um eine komplette emissionsfreie Produktpalette anzubieten.

Peter Parker wurde nach dem Biss einer radioaktiven Spinne zu Spiderman; was hat Sie mit Wasserstoff gebissen?

Es war unser starkes CSR-Engagement, das uns auf den Weg zum Wasserstoff gebracht hat. Im Rahmen dieser Politik ist die Umstellung unserer Antriebssysteme auf Elektro- und Wasserstoffantrieb für uns zur Priorität geworden. Wir sehen in Wasserstoff eine unglaubliche Chance, da dieser Energieträger eine Antwort auf zwei Leistungsprobleme unserer Maschinen und Transportfahrzeuge bietet - nämlich Leistung und Reichweite.Was mich an dieser Energie auch wirklich interessiert, ist der systemische Ansatz, der um sie herum entwickelt werden kann. Wir können von Anfang bis Ende grün und tugendhaft sein und lokal handeln. Lhyfe produziert grünen und erneuerbaren Wasserstoff, unsere Kunden nutzen ihn vor Ort und die einzigen Fahrzeugemissionen sind Wasser! So arbeiten wir heute in der Nähe der ersten Produktionsstätte in Bouin mit unserem ersten Prototyp eines wasserstoffbetriebenen Teleskopladers.

Was ist Ihr Ziel in Bezug auf Wasserstoff?

Die Manitou-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, dass im Jahr 2030 über 40 % der verkauften Produkte emissionsfrei sind. Wir sind bereits auf dem besten Weg, unser Ziel zu erreichen, da der Anteil der emissionsfreien Fahrzeuge im Jahr 2022 bereits mehr als 10 % unseres Umsatzes ausmacht.Mit Wasserstoff werden wir uns insbesondere darauf konzentrieren, dem Baumarkt entsprechende Lösungen anzubieten. Sobald ein gewisser Anteil an Elektrofahrzeugen in den Städten gesetzlich vorgeschrieben ist, sehe ich schnell den Wunsch der Anwohner nach grüneren und leiseren Baustellen. Der Vorteil ist, dass die Kombination aus Leistung und Reichweite bei Wasserstoff für die Betreiber von Baustellen eine echte Stärke sein wird. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass Wasserstoff die sauberste Energie überhaupt ist! Aber ich muss noch viele Leute überzeugen... Und wir müssen auch erklären, dass nicht alle Anwendungen mit Wasserstoff abgedeckt werden können. Zum Beispiel werden Landwirte vielleicht zuerst auf Biokraftstoffe umsteigen, da der Zugang zu Wasserstoff in ländlichen Gebieten anfangs schwierig sein wird.

Batman hat den Joker, Peter Pan hat Käpt'n Hook ... gegen was kämpft ihr heute?

Wir kämpfen einen Kampf gegen die Zeit - wir müssen die Energiewende schnell vorantreiben. Wir wollen Vorreiter sein, aber die Technologien sind nicht immer bereit, und die Kunden sind es auch nicht. Es ist eine echte Herausforderung, da wir versuchen, diese Angebote schnell mit dem gesamten Wasserstoff-Ökosystem (Fahrzeuge + Tankstellen + H20) einzuführen, auch wenn die Technologien heute noch nicht marktreif sind.

Warum ist Ihr Unternehmen ein Pionier in seinem Bereich?

Pionier zu sein, gehört seit der Gründung des Unternehmens vor 60 Jahren zu unserer Kultur. Wir haben den ersten Mastgabelstapler und dann den Teleskoplader erfunden. Wir waren auch die ersten Toyota-Händler in Europa und haben bereits seit 13 Jahren eine CSR-Politik, für die wir mehrfach ausgezeichnet wurden.

Wenn Sie eine Superkraft hätten, wie würde diese lauten?

Ich würde zwei Wünsche äußern, um Wasserstoff zugänglicher zu machen:* Das Vertriebsnetz muss für alle zugänglich sein - das ist die eigentliche Herausforderung, wenn wir grünen Wasserstoff zu unseren Maschinen und unseren Kunden bringen wollen.* Die Technologie muss billiger werden. Ich weiß, dass das CEA das Thema erforscht, aber man muss der Tatsache ins Auge sehen, dass Wasserstoff heute noch kein Massenmarkt ist und die Produkte teuer sind, auch wenn wir ihn gerne für alle zugänglich machen würden.

Wie lautet die Schlussfolgerung?

Ich denke, dass Wasserstoff eine der größten Veränderungen unseres Industriezeitalters darstellt. Es vollzieht sich ein Wandel, den wir auf keinen Fall verpassen dürfen, und deshalb investieren wir enorm viel. Und ich bin sehr stolz darauf, dieses neue Kapitel mit meinen Teams zu schreiben!

Chloé Zaied - Hynova and Ephyra
Chloé Zaied

Jeder Held hat eine außergewöhnliche Geschichte - so auch Chloé Zaied, Gründerin und CEO von HYNOVA und Geschäftsführerin von Ephyra, die seit drei Jahren mit Wasserstoffschiffen arbeitet.

Léa : Können Sie mir sagen, in welchem Bereich Sie tätig waren, bevor Sie sich mit Wasserstoff beschäftigt haben?

Ich war und bin immer noch Schiffskapitän. Ich bin viel in der Welt herumgefahren, aber vor einigen Jahren bin ich in die Calanques zurückgekehrt, wo ich aufgewachsen bin, um ein Familienunternehmen zu gründen, das Boote für den Besuch des Nationalparks Calanques chartert. Wir organisieren Ausflüge, die es den Menschen ermöglichen, diese magische Umgebung zu entdecken und gleichzeitig das Bewusstsein für ihre empfindliche Natur zu schärfen.

Peter Parker wurde zu Spiderman, nachdem er von einer radioaktiven Spinne gebissen wurde; was hat dich mit Wasserstoff gebissen?

Eine Qualle! In den Calanques können wir den Gesundheitszustand des Meeres an den Quallen ablesen - wenn es eine massive Invasion von ihnen gibt, wissen wir, dass es ein Problem mit der Hitze, der Verschmutzung oder beidem gibt! Und in den letzten Jahren ist dies leider zu einem wiederkehrenden Phänomen geworden. Wir beobachten auch, dass Delphine und Thunfische wegziehen... Abgesehen von meiner Faszination für diese Nesseltiere, die seit 620 Millionen Jahren existieren und durch Anpassung überlebt haben, sind sie ein echter natürlicher Indikator für ein tieferes Ungleichgewicht in unserem Ökosystem. Als Kapitän stehe ich vor einem Dilemma zwischen meinem Geschäft, das ich liebe, und dem Meer, das ich schätze - wenn man bedenkt, dass ein herkömmliches Boot etwa 620 Kilo CO2 pro Jahr freisetzt, lasse ich die Menschen die Meeresumwelt besuchen, die ich schützen möchte... und verschmutze sie gleichzeitig. Das ist für mich nicht möglich. Ich habe sofort Wasserstoff als Lösung gesehen, um meine Leidenschaft für die Umwelt mit meinem Geschäft zu vereinbaren, das darin besteht, meinen Fahrgästen ein großartiges Erlebnis zu bieten.

Batman hat den Joker, Peter Pan hat Käpt'n Hook ... wogegen kämpft ihr heute?

Zunächst einmal ziehe ich es vor zu sagen, ich kämpfe "für"; das ist eine Frage des Standpunkts, aber es ist wichtig. Und ich kämpfe für andere Alternativen und dafür, dass die Menschen verstehen, dass es andere Möglichkeiten gibt... Meine Hauptwaffe ist wirklich die Bildung - wenn man etwas Neues macht, muss man es erklären, den Menschen helfen, es zu verstehen und die Idee zu teilen, um letztendlich - so hoffe ich - die Denkweise zu ändern.

Welche Kämpfe haben Sie gewonnen, die Sie stärker gemacht haben?

Ich habe die erste wasserstoffbetriebene Motoryacht in Frankreich entwickelt. Ich spreche hier von einer offiziell zugelassenen Yacht, die wirklich Passagiere transportieren kann. Für mich ist das wirklich die Lösung, die alles unter einen Hut bringt, auch Ökologie, Leistung und Innovation. Neben den Preisen und Auszeichnungen haben wir auch eine Seeausstellung zwischen Marseille und Monaco organisiert. Zwei Monate lang haben wir in 11 Häfen an der Côte d'Azur das Boot vorgeführt und Führungen für Kinderzentren, Schulen, Behörden usw. organisiert. Das hat den Verlauf von Hynovas Abenteuer eindeutig verändert, auch wenn es ziemlich anstrengend war!

MEHR INFORMATIONEN ÜBER WASSERSTOFF
Wasserstoff-Tankstellen
Was gibt es über Wasserstofftankstellen zu wissen?

Um die Tanks von sauberen, emissionsfreien Fahrzeugen wie Autos, Gabelstaplern, Traktoren, Bussen, Lastwagen, Müllfahrzeugen, Booten, Zügen usw. zu füllen, müssen die Tankstellen mit Wasserstoff versorgt werden, der aufbereitet, komprimiert und von einer Produktionsstätte angeliefert wird.

Wasserstoffkorridor
Wasserstoff-Korridor: Auf dem Weg in eine erneuerbare Zukunft

Erfahren Sie mehr über das Konzept der Wasserstoffkorridore, die ein wesentlicher Bestandteil unserer sauberen Energiewende sind. Erforschen Sie, wie diese Netze von Wasserstofftankstellen entlang großer Autobahnen den Verkehr revolutionieren. Entdecken Sie die gemeinsamen Bemühungen von Regierungen, Unternehmen und Forschern, die Wasserstoffinfrastrukturkorridore entstehen lassen. Erfahren Sie mehr über die strategische Anordnung der Tankstellen, die Magie des Wasserstoffnetzes und die Rolle des erneuerbaren Wasserstoffs bei der Versorgung dieser Korridore. Entdecken Sie die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von Wasserstoffkorridoren und die Herausforderungen, die auf dem Weg in eine grünere Zukunft bewältigt werden müssen. Machen Sie sich ein Bild vom Potenzial der Wasserstoffkorridore für die Gestaltung unserer Verkehrslandschaft und für den Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Wasserstoff-Cluster
Wasserstoff-Cluster: Mit erneuerbarer Energie in die Zukunft

Entdecken Sie, wie die strategische Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, von Unternehmen bis hin zu Forschungseinrichtungen, die Wasserstoffbewegung vorantreibt. Erforschen Sie die Entstehung von Wasserstoffinitiativen, die Bedeutung der Zusammenarbeit und die zentrale Rolle von erneuerbarem Wasserstoff in diesen Clustern. Entdecken Sie die Bedeutung des Ausbaus des Wasserstoffnetzwerks und die neuen Trends, die die Landschaft der Wasserstoffinitiativen prägen. Stellen Sie sich die Zukunft vor, in der Wasserstoffcluster zu Katalysatoren für eine nachhaltige Energiewende werden und den Weg in eine saubere, umweltfreundlichere Zukunft ebnen, während wir Herausforderungen und Chancen meistern.

UNSERE WEISSBÜCHER

Hydrogen flyer
EP1 Hydrogen vehicle
Hydrogen usages
TESTIMONIALS
Chloé Zaied
Hynova and Ephyra
Au top, ne travaillent jamais dans l’urgence :) Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing...
Read article
Peter Kuhn
Stellantis
Claire et Manon sont trop sympa. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit...
Read article
Elisabeth Ausimour
Manitou Group
Lhyfe Heroes c’est la vie. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempo...
Read article