Der Luftverkehr ist nach dem Straßenverkehr die zweitgrößte Quelle von CO2-Emissionen im Verkehr. Tatsächlich haben technische Fortschritte es dem Sektor innerhalb von 30 Jahren ermöglicht, die Emissionen pro Passagier und Kilometer zu halbieren. Dies reicht jedoch nicht aus, um den Anstieg der Emissionen aufgrund des zunehmenden Flugverkehrs auszugleichen.
Zahlen, die wir gerne weiterentwickeln würden
· Der Luftverkehr verursacht fast 2% der weltweiten CO2-Emissionen (1), je nach Quelle zwischen 600 und 700 Millionen Tonnen pro Jahr, bei einem Verkehrsmittel, das nur 10% der Weltbevölkerung betrifft.
· Es trägt 4,9% zur globalen Erwärmung bei (1).
Welche Maßnahmen auf europäischer und globaler Ebene?
Seit 2012 reguliert die Europäische Union Flüge innerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) über ihr System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten (EU ETS).
Es erfordert auch, dass ein Teil der nachhaltigen Flugtreibstoffe (SAF) in die gesamte Kerosinversorgung aufgenommen wird, wobei ein schrittweiser Anstieg von 2% im Jahr 2025 auf 63% im Jahr 2050 zu verzeichnen ist.
Auf globaler Ebene arbeitet die EU mit der ICAO (International Civil Aviation Organization) an der Umsetzung von CORSIA (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation), einer Maßnahme, die Fluggesellschaften dazu ermutigt, ihre Emissionen durch die Finanzierung umweltfreundlicher Projekte auszugleichen. Sie basiert auf der Teilnahme von Freiwilligen über einen sechsjährigen Pilotzeitraum und wird 2027 für alle Fluggesellschaften verpflichtend sein.
Der Luftverkehr wird umweltfreundlicher!
· Biokraftstoffe und E-Fuels, die unter dem SAFs-Label zusammengefasst sind, können eine Alternative zu Kerosin sein, aber ihre Kosten, die zwei- bis fünfmal höher sind als die von Kerosin, behindern ihre Einführung. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass sich der CO2-Fußabdruck von Biokraftstoff zu Biokraftstoff erheblich unterscheidet und sich in einigen Fällen dem von Kerosin nähert.
· Elektroflugzeuge reduzieren nicht nur die direkten Emissionen auf Null, sondern bieten auch viele weitere Vorteile, wie z. B. hohe Zuverlässigkeit und sehr niedrige Geräuschemissionen. Die Kapazität und das Gewicht der Batterien beschränken die Entwicklung dieser Geräte jedoch auf kurze Flüge mit wenigen Passagieren. Das schwedische Unternehmen Heart Aerospace arbeitet derzeit an der Entwicklung des ES-30. Dieses Regionalverkehrsflugzeug, das voraussichtlich 2028 in Dienst gestellt wird, bietet Platz für bis zu 30 Passagiere mit einer Reichweite von 200 km im Elektromodus und 400 km im Hybridmodus.
· Bis 2035 will Airbus das erste wasserstoffbetriebene Flugzeug „ZeroE“ auf den Markt bringen. Vor der Markteinführung dieses Geräts müssen viele technische Herausforderungen bewältigt werden, insbesondere in Bezug auf die Lagerung und Lieferung von Treibstoff, den Bedarf an leichten, kostengünstigen Kryotanks und die Konstruktion des Flugzeugs selbst.
Nützlicher Link: Berechnen Sie die Menge an CO2, die während Ihres Fluges ausgestoßen wird
https://www.icao.int/environmental-protection/CarbonOffset/Pages/default.aspx
(1) Perlman, K. (2018). Beitrag des globalen Luftfahrtsektors zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens.